Alle Sonder­veranstaltungen in Cinéma, Eldorado und Harmonie

Weitere Veranstaltungen im Rahmen unserer Filmreihen finden Sie hier.

Possession

Exklusive Wiederaufführung in (Dis)Harmonie – Die Reihe für den abseitigen Film

Vorstellung in Englisch mit deutschen Untertiteln

Berlin, Anfang der 80er: die Ehe von Mark und Anna liegt in Trümmern. Die Auseinandersetzungen, unter denen ihr Sohn Bob leidet, eskalieren umso mehr, als Mark, Ex-Geheimdienstmitarbeiter, von Annas Affäre mit Heinrich erfährt. Während Mark Helen verfällt, die Anna auf unheimliche Weise gleicht, folgt ein von ihm engagierter Privatermittler Anna in eine…

Mehr erfahren

FILMGESPRÄCH: Slow

Sondervorstellung in Kooperation mit Museum für Kommunikation anlässlich der aktuellen Ausstellung „Apropos Sex!“ mit anschließendem Themengespräch zum Thema „Asexualität“.

Zu Gast: Podcastteam ACE AROund the Cake im Gespräch mit Johanna Krompos (MfK)

Als Tanzlehrerin Elena bei einem Kurs für gehörlose Jugendliche dem Gebärdensprachdolmetscher Dovydas begegnet, gibt es sofort eine Anziehung zwischen den beiden. Sie treffen sich wieder und verbringen Zeit miteinander. Schnell…

Mehr erfahren

KINDERWAGENKINO: Was Marielle weiß

AUSVERKAUFT

Sondervorstellung im Rahmen des Kinderwagenkinos - Kino für Eltern mit Babys

Di 29.04. 10.30 Uhr Exklusives Elterncafé, 11.30 Uhr Filmstart

Vorverkauf startet am 26.03 um 10.00 Uhr

Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein ruhiges und komfortables Leben in scheinbarer Harmonie. Doch die Idylle zerbricht, als Marielle plötzlich und auf unerklärliche Weise alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun - immer und überall. Von einem Tag auf den anderen kennt…

Mehr erfahren

30.04.2025 Spotlight - Die Arthouse-Sneak

Die Arthouse-Sneak - Alle zwei Wochen ein neuer Überraschungsfilm. Internationale Filme immer in OmU.

Seht Filme schon vor ihrem offiziellen Start in den deutschen Kinos! Mit der Arthouse-Sneak Spotlight öffnen wir alle zwei Wochen die Überraschungskiste und garantieren ein anspruchsvolles Filmvergnügen für Cineast*innen, die gerne einmal über den eigenen Tellerrand schauen. Euch erwarten exklusive Vorpremieren, aber auch kleine Independent-Perlen oder Filme, die keinen regulären…

Mehr erfahren

Filmgespräch: Muxmäuschenstill X

Frankfurt-Premiere in Anwesenheit von Hauptdarsteller, Regisseur und Produzent Jan Henrik Stahlberg mit Filmgespräch

In einer Welt, die aus den Fugen geraten ist, ist der aufrechte Gang schräg. Mux ist schräg. Mux ist anders. Und Mux ist wieder da.

Nach Jahren des Wachkomas trifft der selbsternannte Revolutionär und Weltverbesserer auf eine Welt, die er nicht mehr versteht. Er ist ein Fremder im eigenen Land. Und doch stellt sich die Frage: Haben nicht viel eher wir alle geschlafen,…

Mehr erfahren

Filmgespräch: Sieben Tage

Frankfurt-Premiere in Anwesenheit von Regisseur Ali Samadi Ahadi sowie den Hauptdarstellern Vishka Asayesh und Majid Bakhtiari mit anschließendem Filmgespräch

Vorstellung in Farsi mit deutschen Untertiteln

Freiheit oder Widerstand? Das fesselnde Drama über eine iranische Frauenrechtsaktivistin basiert auf einem Drehbuch von Mohammad Rasoulof. Seit sechs Jahren ist Maryam in ihrer Heimat inhaftiert. Als ihr ein siebentägiger, medizinischer Urlaub gewährt wird, kann sie ihre Familie…

Mehr erfahren

Der automobile Mensch - Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege

Sondervorstellung in Kooperation mit BDA - Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Frankfurt mit anschließendem Themengespräch

Zu Gast: Regisseur Reinhard Seiß (Verein Urban+)

Der aktuelle Film des Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz, aber genauso für die dringend nötige Schonung des Bodens und anderer Ressourcen. Der Sektor „Bauen und Mobilität“ ist der mit Abstand…

Mehr erfahren

Ozean

Sondervorstellungen anlässlich des 99. Geburtstages des britischen Tierfilmer, Naturforscher und Schriftsteller David Attenborough

Do 8.5. 18.30 Uhr & Mi 14.5. 18.30 Uhr

Beide Vorstellungen in Englisch mit deutschen Untertiteln.

Der weltbekannte Filmemacher, Rundfunksprecher und Umweltschützer erzählt die unerzählte Geschichte der Weltmeere und seine größte Botschaft der Hoffnung für unseren Planeten.

Nach sieben Jahrzehnten, in denen er die Wunder der Natur in all ihren…

Mehr erfahren

Nächster Termin:

VORPREMIERE: Alle lieben Touda

Vorpremiere zum Muttertag inklusive einem Glas Crémant

Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu sein, eine traditionelle marokkanische Künstlerin, die von den Texten der kämpferischen Dichterinnen, die vor ihr lebten, gestärkt wird - mit ihren Liedern über Widerstand, Liebe und Emanzipation. Touda, die jeden Abend in den Bars der Provinz unter den lüsternen Blicken der Männer auftritt, plant, ihre kleine Stadt zu verlassen und in die hellen Lichter von Casablanca zu ziehen, wo sie…

Mehr erfahren

Requiem in Weiss

Einmalige Sondervorstellung in Kooperation mit Deutscher Alpenverein (Sektion Frankfurt)

Mit Einführung von Daniel Sterner (Vorsitzender Alpenverein FFM)

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Experten mahnen vor den sich verändernden Bedingungen, Anpassungen müssen in vielen Bereichen geschehen. Doch während das „ewige Eis“ schwindet und sich der Permafrost auflöst, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in…

Mehr erfahren

Einfach Machen! She-Punks von 1977 bis heute

Einmalige Sondervorstellung präsentiert in Schamlos Harmlos – Die Reihe für Queer-, Sex- & Subkultur

Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was zählt, ist die Idee und der Mut, sich auf eine Bühne zu…

Mehr erfahren

Royal Ballet & Opera 2024/25: Die Walküre

The Royal Opera - Live aus London

Götter und Sterbliche kämpfen im zweiten Kapitel von Wagners Ring-Zyklus. Der Dirigent Antonio Pappano und der Regisseur Barrie Kosky kommen wieder zusammen, um das mythische Abenteuer, welches mit Das Rheingold 2023 begann, fortzusetzen.

Großbritannien; Regie: Barrie Kosky; Antonio Pappano

Darsteller: Christopher Maltman, Elisabet Strid, Lise Davidsen, Stanislas de Barbeyrac, Soloman Howard

Diese Sondervorstellung ist von der Nutzung einer AAA…

Mehr erfahren

Holding back the years: SIMPLY RED - LIVE in Santiago de Chile

Einmalige Sonderveranstaltung präsentiert in Audiophil - Die Musikfilmreihe

Vorstellung in engl. Originalversion mit deutschen Untertiteln

Anlässlich ihres 40-jährigen Bandjubiläums kommen Simply Red auf die große Leinwand! Das mitreißende Konzertfilm-Event wurde bei ihren ausverkauften Shows in Santiago, Chile aufgenommen und zeigt die Band in Höchstform – mit legendären Hits wie „Money’s Too Tight to Mention“, „Stars“ und „Holding Back the Years“. Dazu gibt es exklusive Einblicke…

Mehr erfahren

Heat

Präsentiert in Cinéma Nostalgica – Unvergessene Filmjuwelen noch einmal auf der großen Leinwand erleben

Exklusive Wiederaufführungen zum 30. Jubiläum. In Gedenken an Val Kilmer & Cannes-Ehrenpalme für Robert De Niro

So 18.5. 20.30 Uhr (OmU) & Di 20.5. (Deutsche Synchro-Version)

Wir huldigen dem Charakter-Darsteller Val Kilmer, der im April im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Gleichzeitig wird seinem Schauspieler-Partner und Oscar-Preisträger Robert De Niro (81) bei den…

Mehr erfahren

Nächster Termin:

Creepy Classics Sneak Vol.1

Präsentiert in (Dis)Harmonie - Die Reihe für den abseitigen Film & VIRUS MAGAZIN

Überraschungs-Vintage Horror-Film in der englischen Originalversion

Du gehörst zu denen, die bei Jump Scares nur noch müde lächeln, du kannst die Namen Bela Lugosi, Vincent Price oder Robert Englund den korrekten ikonischen Charakteren des fantastischen Films zuordnen. Du glaubst, du bist von Gothic- bis Zombiefilm ein allumfassendes Lexikon des morbiden Kinos? Dann lass dich vom Team der (Dis)Harmonie…

Mehr erfahren

Royal Ballet & Opera 2024/25: Ballet to Broadway: Wheeldons Werke

The Royal Ballet - Live aus London

Sinnliches zeitgenössisches Ballett trifft auf die Energie des Musiktheaters in vier unverwechselbaren kurzen Werken. Fool's Paradise, The Two of Us, Us, An American in Paris: vier Werke, die die bemerkenswerte choreografische Bandbreite des Choreographen des Royal Ballet, Christopher Wheeldon, zeigen.

Großbritannien; Choreografie: Christopher Wheeldon

Musik: Joby Talbot | Joni Mitchell | Keaton Henson | George Gershwin

Diese Sondervorstellung ist…

Mehr erfahren

Sieben Tage

Sondervorstellung in „Filme des Orients“ in Kooperation mit der Stiftung Ostwestpassagen

Mit Einführung. Vorstellung in Farsi mit deutschen Untertiteln.

Frauenrechtlerin Maryam im Zwiespalt zwischen dem Kampf für die Menschenrechte in einem diktatorischen Land oder dem Leben mit ihrer Familie in Freiheit und Frieden?

Zu Ostwestpassagen: '

Ostwestpassagen' ist eine private und ehrenamtlich geführte Stiftung. Sie leistet Beiträge zum Dialog der Kulturen und konzentriert ihre Arbeit…

Mehr erfahren

FILMGESPRÄCH: Bad Luck Banging Or Loony Porn

Sondervorstellung in Kooperation mit Museum für Kommunikation anlässlich der aktuellen Ausstellung "Apropos Sex!" mit anschließendem Gespräch zum Thema "Consent und Grenzen des Obszönen". Zu Gast: Leonie Zilch (Filmwissenschaftlerin Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Forschungsschwerpunkt Pornstudies)

Vorstellung in der rumänischen Originalversion mit deutschen Untertiteln

Lustvoll, zügellos, explizit: Emi und ihr Mann haben großartigen und ausschweifenden Sex. Leider auch auf…

Mehr erfahren

KINDERWAGENKINO: Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm

Sondervorstellung im Rahmen des Kinderwagenkinos - Kino für Eltern mit Babys

Di 27.05. 10.30 Uhr Exklusives Elterncafé, 11.30 Uhr Filmstart

Vorverkauf beginnt am 30.04.2025 um 10.00 Uhr

Regisseurin Ale und Schauspieler Alex beschließen nach 15 Jahren Beziehung, getrennte Wege zu gehen. Und das muss gefeiert werden - zumindest, wenn man einem alten Spruch von Ales Vater Glauben schenkt. Der hatte immer behauptet, dass Trennungen und nicht Hochzeiten ein Grund zum Feiern wären. Das enge…

Mehr erfahren

Schamlos Harmlos: Sisterqueens

Sondervorstellung in Anwesenheit der Regisseurin Clara Stella Hüneke mit anschließendem Filmgespräch

Präsentiert in Schamlos Harmlos – Die Reihe für Queer-, Sex- & Subkultur

Die drei Freundinnen Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) sind Teil des Rap-Projekts „Sisterqueens“ im Berliner Wedding. Unter Anleitung etablierter Rapperinnen lernen sie, sich selbst zu feiern, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und Ungerechtigkeiten anzuprangern. Der beobachtende Dokumentarfilm…

Mehr erfahren

Hazel Thomas Podcast-Show

Live-Podcast-Aufzeichnung mit Hazel Brugger & Thomas Spitzer aus der Harmonie. Live-Painting von Artur Fast.

Das „Hazel Thomas Hörerlebnis“ zählt seit Jahren zu den beliebtesten Podcasts Deutschlands. Darin bespricht das Comedy-Ehepaar Hazel Brugger und Thomas Spitzer wöchentlich Geschehnisse aus aller Welt und ihrem Leben auf Tour, mal zu zweit, mal mit Gästen wie Kurt Krömer oder Mai Thi Nguyen-Kim. Über die Jahre haben sich auch Live-Shows in Mannheim, Zürich, Köln und Wien zu…

Mehr erfahren

Ich bin! Margot Friedländer

Sondervorstellung in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung und der Margot Friedländer-Stiftung.

Zu Gast: Marc Lepetit (Filmproduzent) im anschließenden Gespräch mit Maria Wiesner (F.A.Z)

15 Monate lang gelingt es Margot Bendheim - so ihr Mädchenname - sich als "jüdische Illegale" in Berlin vor der Gestapo zu verstecken.

1921 in Berlin geboren, hat Margot nach der Schule eine Schneiderlehre gemacht, später am Theater beim Jüdischen Kulturbund in Berlin als Statistin…

Mehr erfahren

Sexarbeiterin - Eine Frau zwischen Alltag und Intimität

Schamlos Harmlos – Die Reihe für Queer-, Sex- und Subkultur

Sondervorstellung in Kooperation mit dem Berufsverband für erotische und sexuelle Dienstleistungen (BesD e.V.) mit anschließendem Gespräch zum Thema „Sexarbeit & Selbstbestimmung“

Prostitution, Sexarbeit, horizontales Gewerbe – kaum eine andere Berufsbranche ist so stark mit Klischees, Stereotypen und Ressentiments belegt. In der öffentlichen Debatte, vor allem in Boulevardmedien, dominieren Bilder von Zwangsprostitution,…

Mehr erfahren

FILMGESPRÄCH: GOTT

Einmalige Sondervorstellung nach Ferdinand von Schirach in Kooperation mit Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. mit anschließendem Gespräch.

Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen Event "GOTT von Ferdinand von Schirach" wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert. Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich…

Mehr erfahren

Sinema: Diva Futura

Präsentiert in Sinema – Lust auf erotische Filmkunst

Vorstellung in Italienisch mit deutschen Untertiteln. Eintritt inklusive einem Glas Crémant zur Begrüßung

In Kooperation mit Joyclub & Inside Her

Die europäische Antwort auf Boogie Nights ist eine unglaubliche, wahre Lebensgeschichte voller Sex und zerbrechlicher Träume! Riccardo Scicchi ist ein Lebenskünstler und chaotischer Geschäftsmann, der den Idealen von Schönheit und freier Liebe nachstrebt. Mit der Model- und…

Mehr erfahren

Los gehts, Maxi: Lass uns die Kinotechnik entdecken

Los gehts, Maxi: Lass uns die Kinotechnik entdecken

Du wolltest schon immer wissen, wie Kino funktioniert? Dann komm vorbei und werde zur Kinoexpert:in! Maxi zeigt dir spannende Kurzfilme und erklärt dir dazu, wie die Technik hinter den Kulissen arbeitet: Wie entsteht ein Film? Wie kommen Bild und Ton ins Kino und auf die große Leinwand? Mach mit beim zweiten Kinoabenteuer und erlebe Kino und Kurzfilme auf eine völlig neue Art!

 

Du willst noch mehr Abenteuer? Dann komme auch zum…

Mehr erfahren

FILMGESPRÄCH: Touch Me Not

Sondervorstellung in Kooperation mit Museum für Kommunikation anlässlich der aktuellen Ausstellung "Apropos Sex!" mit anschließendem Themengespräch zum Thema "Intimität". Zu Gast: Christian Bayerlein (Protagonist des Films)

Vorstellung in der rumänischen Originalversion mit deutschen Untertiteln

Eine Filmemacherin und ihre Protagonist*innen lassen sich auf ein persönliches Forschungsprojekt zum Thema Intimität ein. „Touch Me Not“ nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die…

Mehr erfahren

Die Hazel Thomas Podcast-Show

Live-Podcast-Aufzeichnung aus der Harmonie

Das „Hazel Thomas Hörerlebnis“ zählt seit Jahren zu den beliebtesten Podcasts Deutschlands. Darin bespricht das Comedy-Ehepaar Hazel Brugger und Thomas Spitzer wöchentlich Geschehnisse aus aller Welt und ihrem Leben auf Tour, mal zu zweit, mal mit Gästen wie Kurt Krömer oder Mai Thi Nguyen-Kim. Über die Jahre haben sich auch Live-Shows in Mannheim, Zürich, Köln und Wien zu einem regelmäßigen Bestandteil des Podcasts etabliert, teils vor 1000…

Mehr erfahren

5. Dat Campy Queery Nighty Thingy

Präsentiert in Schamlos Harmlos – Die Reihe für Queer-, Sex- & Subkultur

Mit Vorprogramm von Lélé Cocoon & Ms. Anna Stood

Vorstellung in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln

Campy Überraschungsfilm & Rahmenprogramm, Pinke Outfits erwünscht. Zeigt euch!

Politisch und aktuell, feministisch und progressiv -dafür steht „Schamlos Harmlos“, die Filmreihe für Queer-, Sex- und Subkultur in der Harmonie. Internationale Independent-Filme und Dokumentationen beleuchten…

Mehr erfahren

Los gehts, Maxi: Lass uns im Kino genau hinhören

Los gehts, Maxi: Lass uns im Kino genau hinhören

Maxi nimmt dich mit auf eine Klangreise ins Kino! Gemeinsam hören wir ganz genau hin und entdecken, wie Geräusche und Töne eingesetzt werden, um spannende Geschichten zu erzählen. Maxi erklärt dir, welche Klänge einen Film erst zu einem echten Film machen, und hat dafür wieder großartige Werke von den Kurzfilmfestivals im Gepäck. Lass dich überraschen und erlebe, wie Ton und Bild zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen!

 

Du…

Mehr erfahren

FILMGESPRÄCH: Das Blau des Kaftans

Sondervorstellung in Filme des Orients in Kooperation mit der Stiftung Ostwestpassagen

Mit Einführung. Vorstellung in der arabischen / französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln

Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der ursprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling an. Mit der Zeit jedoch bemerkt…

Mehr erfahren

FILMGESPRÄCH: A Revolution on Canvas

Sondervorstellung in „Filme des Orients“ in Kooperation mit der Stiftung Ostwestpassagen e. V.

Mit Einführung. Vorstellung in der farsi / englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln

Nach seinem Film "Wenn Gott schläft" aus dem Jahr 2017 kehrt Till Schauder mit seiner Frau und kreativen Partnerin, der Erstlingsregisseurin Sara Nodjoumi, mit einem investigativen Dokumentarfilm zurück.Sie thematisieren einen der revolutionärsten Künstler des Irans, Nickzad "Nicky" Nodjoumi. Der…

Mehr erfahren

Los gehts, Maxi: Lass uns den Kurzfilmtag feiern

Los gehts, Maxi: Lass uns den Kurzfilmtag feiern

Im Dezember wird so einiges gefeiert: Nikolaus, Weihnachten – und der Kurzfilmtag! Überall in Deutschland schauen Menschen Kurzfilme und entdecken dabei die Magie des Kinos. Natürlich feiert auch Maxi mit dir den Kurzfilmtag und hat dafür ganz besondere Kurzfilme ausgewählt. Diese Filme erzählen Geschichten, die deine fünf Sinne in den Mittelpunkt stellen: Wie fühlen sich Kino und Filme eigentlich an – mit den Augen, den Ohren, der…

Mehr erfahren