Dream A Little Cream - Wie Der Rock'n'Roll Nach Frankfurt Kam
Zusatzvorstellung auf Grund der großen Nachfrage
Zusatzvorstellung 1: 30.11.2024 12:00 Uhr (AUSVERKAUFT)
Zusatzvorstellung 2: 21.12.2024 12:00 Uhr
Jochen Hasmanis (frame-spotting.de) ist Filmemacher und Inhaber einer unabhängigen Medienproduktion mit Sitz in der Hegewiese-Schmitten im Taunus, die sich auf hochwertige Dokumentar- und Musikfilme spezialisiert hat. Jochen Hasmanis hat bereits mehrere preisgekrönte Projekte über die lokale Musikszene realisiert und setzt sich für die Förderung der deutschen Musik- und Kulturszene ein.
Über den Familienbetrieb Hummel & Cream Music
Anno 1900 kam der Instrumentenbauer Heinrich Hummel mit seiner Frau Babette nach Frankfurt am Main. Sie versprachen sich von den wohlhabenden Bürgern der freien Reichsstadt gute Geschäfte und eine rege Nachfrage für das Kunsthandwerk Zitherbau. Durch die Geburt der Töchter Luise (1902) und Irene (1904) nahm eine langgehegte Existenzgründungsidee Gestalt an: Das Musikhaus Heinrich Hummel wurde 1904 in der Taunusstrasse 24 gegründet. Im damaligen Sortiment befanden sich neben den selbstgefertigten Zitherinstrumenten auch Mandolinen, Violinen, Wandergitarren und andere Zupfinstrumente. Mundharmonikas, Trommeln, Pauken, Blech- und Holzblasinstrumente, Spielmannszug- und Marschmusik Instrumente, sowie Notenwerk rundeten das Sortiment ab. Heinrich Hummel gründete zudem auch mehrere Zithervereine und Spielringe in Frankfurt am Main.
Nach Ende des 1. Weltkrieges zog das Musikhaus Babette Hummel in die Taunusstrasse 43, wo sich bis 2018 die Gitarren- und Bass Abteilung befand. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich das Sortiment erheblich. Durch die starke Präsenz der Alliierten in Frankfurt schwappten die neuesten Trends aus Amerika über den grossen Teich. Hans und Klaus importierten als erste Musikalienhändler Europas im großen Stil das komplette Fender Sortiment, gefolgt von Gibson und Rickenbacker. Um die sagenhafte Hammond Orgel anbieten zu können bestieg man den firmeneigenen Opel Blitz, fuhr nach England und importierte diese ebenso wie Verstärker- und Gesangsanlagen, Beschallungssysteme für Live Clubs, Bars und Konzertsäle, ebenso die ersten Synthesizer von Robert Moog. Es war die grosse Zeit der Showbands und Tanzpaläste, die Diskothek war noch nicht erfunden.
Anfang der 70er Jahre erfolgte der erste Spatenstich für ein Tonstudio in Frankfurt-Oberrad. Hans, der an der Hohner Musikschule in Trossingen zum Musiklehrer ausgebildet wurde und sein Bruder Klaus, der die klassische Musikalienhändler Ausbildung abschloss, erfüllten sich mit dem Bau des Tonstudios einen Jugendtraum: Die Cream Recording Studios wurden 1978 eröffnet. Künstler wie Nazareth, Markus, Nena, Günther Strack, Geier Sturzflug, Costa Cordalis, Delegation, um nur wenige zu nennen, nahmen in den Cream Studios auf.
Ebenfalls 1978 eröffneten die Brüder Hans und Klaus gemeinsam mit Mingo („Good old Daddy of Hessisch Drummers“ - Zitat Rodgau Monotones) das Percussion Center in der Taunusstrasse 49. Seinerzeit der erste reine Drum Laden mit einem Vorführraum. Zu dieser Zeit war es üblich sein Schlagzeug aus dem Regal zu kaufen. Endlich konnten interessierte Schlagzeuger das Gretsch, Slingerland, Sonor oder Ludwig Schlagzeug nebeneinander ausprobieren und vergleichen.