Die Aussprache
Kino, Kirche, Gewalt Filmische Auseinandersetzung mit Missbrauch Filmreihe der Schnittstelle Religion und der Professur für Religionspädagogik und Mediendidaktik der Goethe Universität Frankfurt
Englisch mit deutschen Untertiteln
Women Talking (2022) von Sarah Polley verhandelt am Beispiel einer abgeschiedenen evangelisch-freikirchlichen Gemeinschaft die Schwierigkeiten nicht nur sexueller Gewalt unterworfener Frauen: Wie lässt sich nach Jahren des Schweigens eine gemeinsame Sprache finden und welche Auswege bieten sich in ihrer spezifischen religiösen und sozialen Situation?
Wie arbeiten Filme sexuelle Gewalt in religiösen Kontexten auf? Diese Frage stellen sich die Organisatorinnen der Goethe Universität in ihrer selbst kuratierten Filmreihe. Filmschaffende setzen sich schon seit Jahrzehnten und auf sehr unterschiedliche Weise mit sexuellem Missbrauch im religiösen Kontext auseinander- und dies zum Teil schon, bevor die Thematik ins Licht der weiteren Öffentlichkeit rückte. Die Reihe stellt drei zentrale Werk von Pedro Almodóvar,François Ozon und Sarah Polley vor und bettet sie durch Diskussionsrunden wissenschaftlich und filmhistorisch ein.
Die Angehörigen einer abgeschiedenen Religionsgemeinschaft teilen nicht viel Intimes miteinander. Doch als sich die gewaltsamen Übergriffe der männlichen Gemeindemitglieder mehren, hadern die Frauen zunehmend damit, ihren Glauben mit ihrer Lebensrealität in Einklang zu bringen. Schließlich müssen sie eine mutige Entscheidung treffen: Sollen sie nichts tun, bleiben und kämpfen oder die Gemeinschaft verlassen? (Quelle: Verleih)
USA 2022; Regie: Sarah Polley
Darsteller: Jessie Buckley, Rooney Mara, Claire Foy u.a.