Das Cabinet des Dr. Caligari
DAS CABINET DES DR. CALIGARI Live-Vertonung
(Dis)Harmonie Die Reihe für den abseitigen Film
Mi 29.3. 21.00 Uhr in der Großen Harmonie
Live-Vertonung durch das Gramm Art Project
Zum Film:Der wahnsinnige Dr. Caligari versetzt mit Hilfe des Somnambulen Cesare eine kleine norddeutsche Stadt in Angst und Schrecken. Tagsüber lässt Caligari Cesare auf dem Jahrmarkt die Zukunft vorhersagen. Nachts begeht Cesare unter dem Einfluss seines Herrn furchtbare Morde. Eines Nachts wird Alan ermordet, nachdem Cesare ihm den nahen Tod prophezeit hatte. Alans Freund Francis ahnt, dass Dr. Caligari mit der Sache zu tun hat. Als Francis Freundin Jane von Cesare entführt wird, wird der Verdacht zur Gewissheit.
Wir zeigen im Rahmen der (Dis)Harmonie das expressionistische Stummfilm-Meisterwerk von Robert Wiene erstmalig wieder auf der großen Leinwand.
Gramm Art Project: Die faszinierende Kombination aus Livemusik und bewegtem Bild verzaubert das Publikum auch ein Jahrhundert nach der Blütezeit dieses Genres. Das Gramm Art Project mit Julian Gramm (Gitarre) und Thomas Bugert (Kontrabass) kombiniert bei seinen Stummfilmkonzerten historische Kinofilme mit moderner, jazzig-avantgardistischer Klanggestaltung, das resultierende Gesamterlebnis beeindruckt die Zuschauer auf eine gänzlich neue und einmalige Art und Weise. Gleichermaßen Liebhaber des klassischen Lichtspiels als auch Jazzfans kommen hier auf ihre Kosten, die Inszenierungen sind jedoch so zeitlos, dass alle, ob jung oder alt, aus dem Staunen nicht herauskommen, wenn die visuellen und auditiven Reize zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk verschmelzen. Auf Grund des Wechsels zwischen eigens komponierter Filmmusik und improvisierten Szenen bleiben die Vorführungen auch bei mehrmaligem Betrachten stets fesselnd und abwechslungsreich.
Seit 2017 vertonen die beiden Profimusiker des Gramm Art Projects klassische Stummfilme wie den abendfüllenden Animationsfilm "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" (Lotte Reinige) und verschiedene Werke aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.