
Im Rahmen des 18. LICHTER Filmfest Frankfurt International werden im Eldorado vom 23.04. bis 26.04.2024 ausgewählte Filme gezeigt: Ob internationale Festival-Hits oder regionale Geheimtipps, die von LICHTER kuratierte Filmauswahl bietet wie jedes Jahr eine breite Vielfalt an Genres. Filmische Werke wie der Animationsfilm Memoir of a Snail, der Fernsehfilm Stammheim – Zeit des Terrors oder das Filmdrama Transamazonia erzählen Geschichten von Angst, Ausbeutung, Widerstand und Hoffnung.

Toxic
Locarno 2024: Bester Film | Deutschland 2024 | Regie: Saulė Bliuvaitė | 99 Min. | Litauische Originalversion mit deutschen Untertiteln
Das vermeintlich Hässliche macht uns Angst – und noch größer ist die Angst, selber als hässlich gesehen zu werden. Davor flieht auch die 14-jährige Marija. Seit ihrer Geburt humpelt sie und ist auch sonst Außenseiterin in der zerfallenden litauischen Kleinstadt. Sie versucht ihr Glück an einer Modelschule, wo ihr zum ersten Mal gesagt wird, dass sie Schönheit besitzt, einen Wert hat. Doch die fiesen Kommentare der anderen Mädchen und die hohen Erwartungen der Schule nagen an ihr. Zusammen mit ihrer Freundin Katarina gerät sie in einen giftigen Strudel aus Schönheitsidealen, Selbstzweifeln und extremen Entscheidungen. Die schlimmste toxische Beziehung führen wir manchmal mit uns selbst.
Tickets für Mittwoch, 23.04.2025 um 18:00 Uhr

Klandestin
In Anwesenheit der Regisseurin & Cast | Hessenpremiere | Deutschland 2024 | Regie: Angelina Maccarone | 124 Min. | Deutsch/ Englisch/ Arabisch Originalversion mit deutschen Untertiteln
Mathilda (Barbara Sukowa) lebt wieder in ihrer alten Heimat Frankfurt, wo sie als EU-Ministerin der Landesregierung für eine strenge Grenzpolitik einsteht. Doch eines Tages steht ihr langjähriger Freund Richard mit dem 17-jährigen Malik vor ihrer Haustür, den er aus Marokko nach Deutschland geschleust hat – Mathilda soll ihm jetzt auf dem kleinen Dienstweg ein Visum besorgen. Aber Malik will weg und trifft im Bahnhofsviertel auf andere marokkanische Migranten, die jedoch mit einem Bombenanschlag zu tun haben. Sofort gerät er fälschlich unter Terrorverdacht – nur Mathildas Assistentin ist noch bereit, ihm zu helfen. Ein Frankfurt-Thriller über persönliche Gefühle in einer hochpolitischen Dimension.

Stammheim - Zeit des Terrors
Weltpremiere | In Anwesenheit von Stefan Aust, Niki Stein und Lilith Stangenberg | Deutschland 2024 | Regie: Niki Stein | 98 Min. | Deutsch
Ein Film über die Gewalt der Angst und die Angst vor der Gewalt. Ein Hubschrauberflug zu Beginn versetzt einen in Coppolas Vietnam, doch die Apokalypse findet im Inneren statt: Ulrike und Gudrun sitzen im Knast, später kommen noch Andi und Jan dazu, und man fragt sich, ob das nun eine 68er-WG ist, eine Sekte oder eben Isolationsfolter. Absurditäten und Paranoia gibt es auf allen Seiten: in bürokratischer Korrektheit und Unverständnis des Staates, im Beziehungsterror der Häftlinge und den kleinkarierten Spielchen, die alle miteinander treiben. Niki Stein hat in den Originalzellen der RAF in Stammheim gedreht und bespielt mediale Erinnerungen, klammheimliche Romantik und schieren Voyeurismus.
Tickets für Donnerstag, 24.04.2025 um 17:30 Uhr

Transamazonia
In Anwesenheit der Regisseurin | Brasilien/Deutschland/Frankreich/Schweiz/Taiwan 2024 | Regie: Pia Marais | 112 Min. | Englisch/ Portugiesisch mit deutschen Untertiteln
Nach einem Flugzeugabsturz tief im Amazonas überlebt die kleine Rebecca wie durch ein Wunder. Jahre später ist sie als „Miss Aspirin“ bekannt – eine Wunderheilerin mit göttlichem Auftrag, unterstützt von ihrem missionarischen Vater. Gemeinsam bringen sie den Indigenen das Evangelium, doch als Holzfäller deren Land bedrohen, bricht ein Konflikt aus, der Rebeccas Loyalität und Glauben auf die Probe stellt. Mit grandiosen Naturbildern und hypnotisierender Atmosphäre erzählt Pia Marais ein Drama voller Widersprüche zwischen Tradition, Spiritualität und Ausbeutung – eindrucksvoll verkörpert von Systemsprenger-Star Helena Zengel und dem indigenen Stamm der Assurini.
Tickets für Donnerstag, 24.04.2025 um 20:00 Uhr

Nineteen
Hessenpremiere | Italien/UK 2024 | Regie: Giovanni Tortorici | 108 Min. | Italienisch Original mit deutschen Untertiteln
Neunzehn zu sein ist nicht einfach. Für Leonardo heißt es, von einer Stadt in die andere zu ziehen, dann wieder in eine andere, von einer Universität in die nächste, ohne darin irgendeinen Sinn zu finden. Gefangen in seinem scheinbar ewigen Streben, dem Erwachsensein zu entkommen, ist Leonardo ebenso wandelbar und unvorhersehbar wie der Debütfilm von Giovanni Tortoricis selbst. Selbstsicher fängt Nineteen die vielfältigen, oft widersprüchlichen Zustände Leonardos mit einer Kamera ein, die spielend vom Naturalismus in Nouvelle-Vague-eske Experimente wechselt und eine originelle Coming-of-Age-Geschichte formt, die sich allen Konventionen des Genres widersetzt.
Tickets für Freitag, 25.04.2025 um 18:00 Uhr

Manas
Venedig 2024: Best Director International | Hessenpremire | Brasilien/Portugal 2024 | Regie: Marianna Brennand | 106 Min. | Portugiesische Originalversion mit deutschen und englischen Untertiteln
Marajo, dort wo der Amazonas im Meer mündet, wohnt die dreizehnjährige Marcielle mit ihrer Familie. Sie geht zur Schule, spielt mit den Geschwistern, hilft den Eltern aus – und langsam wird sie erwachsen. Doch sie spürt, dass ihr geliebtes Zuhause zunehmend zu einem Gefängnis wird. Eine unsichtbare Last, die Generationen von Frauen zu tragen scheinen, liegt nun auch auf ihr. Marcielle will weg: Die Boote, die auf dem Fluss vorbeiziehen, versprechen Freiheit in einer neuen Welt – doch um welchen Preis? Bereit, ihr Schicksal zu ändern, beschließt sie, sich gegen das gewalttätige System zu wehren, das ihre Familie und die Frauen ihrer Gemeinschaft beherrscht.
Tickets für Freitag, 25.04.2025 um 20:15 Uhr

Memoir of a snail
Oscarnominierung 2025 | Hessenpremiere| Australien 2024 | Regie: Adam Elliot | 94 Min. | Englisch Originalversion mit englischen Untertiteln
Die Zwillinge Grace und Gilbert sind in ihrer Kindheit ein unzertrennliches, unschlagbares Duo. Als die beiden nach dem Tod ihres Vaters in unterschiedliche Enden Australiens entsendet werden, trifft Grace das umso schlimmer. Aus Angst vor der Welt zieht sie sich nun am Liebsten in ihr Schneckenhaus zurück – überall um sie herum stehen die kleinen Tierchen und dekorieren ihr bescheidenes Heim. Doch der Tod ihrer besten Freundin rüttelt ihre Welt erneut auf und bringt sie dazu, sich auf eine Reise durch ihre Erinnerungen zu begeben. Wie der glitzernden Schleimspur einer Schnecke folgt sie den tragisch-komischen Wirrungen ihres Lebens bis in die Gegenwart, wo ein Glimmer Hoffnung schimmert.
Tickets für Samstag, 26.04.2025 um 17:30 Uhr

Kein Tier. So wild.
In Anwesenheit der Regisseurin | Berlinale 2025 | Deutschland/Polen/Frankreich 2025 | Regie: Burhan Qurbani | 142 Min. | Deutsch/ Arabisch Originalversion mit deutschen Untertiteln
Richard III. in der Berliner Unterwelt: Die blutige Fehde zwischen den arabischen Großfamilien York und Lancaster scheint endlich beigelegt. Ein Bündnis soll den Frieden besiegeln: die Heirat von Ali Lancaster und Rashida York. Doch die jüngste Tochter ihres Clans will herrschen, nicht gehorchen. Hinter der trügerischen Ruhe beginnt ihr skrupelloser Aufstieg. Täuschungen, Intrigen und Morde pflastern ihren Weg zur Macht – bis sie von ihrer Kindheit und den Bomben eines anderen Krieges eingeholt wird. Burhan Qurbanis Shakespeare-Adaption ist großes Kino zwischen Theater und Thriller, zwischen Mythos und der Mall of York. Hauptdarstellerin Kenda Hmeidans bewegt sich wie eine Raubkatze durch diese kalte, unnahbare Welt.
Tickets für Samstag, 26.04.2025 um 19:30 Uhr